Conversational Design & Brand Identity im Einklang 🎶
- comevis
- 20. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Mai
Ein durchdachtes Conversational Design ist weit mehr als nur ein nettes Extra – es ist ein zentraler Bestandteil der Markenkommunikation. In jeder Interaktion mit einem Chatbot, Sprachassistenten oder automatisierten Kundenservice entsteht ein Eindruck – und dieser prägt das Markenbild nachhaltig. ✍️
Ob in der Hotline, im digitalen Kundensupport oder via Voice Bot: Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kund*innen sprechen, hat direkte Auswirkungen auf Vertrauen, Loyalität und Markensympathie. Wenn sich das Conversational Design nahtlos an der Markenidentität orientiert, entsteht ein stimmiges Gesamtbild – auf allen Ebenen.

TOP 5 Marken Boosts mit strategischem Conversational Design
1. Konsistenz in der Markenkommunikation 💬
Ein durchdachtes Conversational Design sorgt dafür, dass Markenwerte und Tonalität in jedem dialogischen Touchpoint – ob Chatbot, Voice Assistant oder IVR-System – einheitlich vermittelt werden. Sprache, Ausdruck und Interaktion folgen klar definierten Guidelines und spiegeln die Markenidentität in jedem Touchpoint wieder. Ein einheitliches Markenerlebnis sorgt für Wiedererkennbarkeit.
2. Wahrnehmung aktiv gestalten 🚀
Studien wie die von Stal et al (2020) zeigen: Ein Chatbot, der empathisch, menschlich und authentisch wirkt, führt nicht nur zu einer Verbesserung der Glaubwürdigkeit, sondern auch des Nutzerverhalten und der allgemeinen Sympathie gegenüber einer Marke. Ein konsistenter Markenauftritt – auch in der Konversation – zahlt direkt auf die Kundenzufriedenheit ein.
3. Vertrauen aufbauen 🫶
Ein intelligenter, freundlicher und kompetenter Chatbot vermittelt Sicherheit. Wenn die Werte und Persönlichkeit der Marke glaubhaft transportiert werden, schafft dies Vertrauen, und Vertrauen ist die Basis für jede langfristige Kundenbeziehung – wer es aufbaut, wird belohnt.
4. Markenloyalität fördern 🌟
Ein individuelles, authentisches Nutzererlebnis bleibt im Kopf. Kunden erinnern sich an echte Gespräche – auch wenn sie mit einem Bot stattgefunden haben. So entsteht emotionale Bindung, die die Loyalität zur Marke stärkt.
5. Gesellschaftliche Werte kommunizieren 🌐
Conversational Design bietet auch die Chance, gesellschaftliche Verantwortung zu zeigen. Inklusive Sprache, z. B. durch Gendern, und visuell diverse Avatare senden starke Signale für Werte wie Toleranz, Gleichberechtigung und Inklusion. Das stärkt nicht nur das Image, sondern macht Unternehmen zukunftsfähig.
Ein konsistentes Conversational Design stärkt die Markenidentität, verbessert das Kundenerlebnis und positioniert Unternehmen glaubwürdig – sowohl emotional als auch ethisch.
Die gute Nachricht: Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen.
comevis begleitet Sie mit langjähriger Expertise auf dem Weg zu einer authentischen, markenkonformen und begeisternden Conversational Experience – sei es per Voice Bot, IVR-System oder Voice Agent.

"Interdisziplinär gedacht, vereint Conversational Design dialogische Strategien, stimmliche Identitätsmerkmale, textliche Tonalitäten und auditives Design.
Ziel ist eine ganzheitliche Experience.
So wird Service Design nicht nur effizienter, sondern führt zu echtem CX Building – auditiv präzise und spürbar anders."
Patrick Claude Nölke, comevis
- Chief Digital Officer & Head of Innovation, ppa.
Comentarios